Der Herbst ist da!
Was bringt er uns?
Das habe ich gemeinsam mit meiner Gruppe in der Tagesstätte der Hannoverschen Werkstätten erforscht. Alle zwei Wochen gestalte ich dort ein einstündiges tanz- und bewegungstherapeutisches Angebot für die Teilnehmenden.
Die Einheiten sind immer so aufgebaut, dass wir in einer Ankommensrunde schauen, mit welcher Stimmung und Energie jeder:r Einzelne da ist, was an Themen mitgebracht wird und was es für die Stunde braucht. Meist folgt eine Übung, die die Körperwahrnehmung fokussiert - das ist besonders in vollen und hektischen Zeiten, in den wir viel im Außen und im Kopf sind, sehr wertvoll und wichtig. Daran anknüpfend widmen wir uns einem Thema, bringen dies in den Körper und erforschen es in Bewegung.
Letzte Woche haben wir den Herbst in unsere Stunde geholt.
Dafür haben wir zuerst ganz frei Assoziationen zum Herbst gesammelt. Diese wurden von mir auf Zetteln notiert und im Raum verteilt. Jede:r hatte nun die Möglichkeit zu ruhiger, inspirierender Musik, umherzugehen. Die Eindrücke durften nach und nach im Körper wirksam werden und frei und individuell erforscht und in Bewegung gebracht werden.
Häufig entdecken wir viel Neues, wenn wir nicht beim ersten Impuls bleiben, sondern den Stichworten und Bildern mehr Raum geben und den Körper sprechen lassen.
Anschließend waren alle eingeladen im Kreis ihre Bewegungen mit der Gruppe zu teilen - dabei entstanden Tänze, die so bunt waren wie die Herbstwälder und ich war selbst überrascht und beeindruckt, wie vielfältig die Impulse umgesetzt wurden.
Das Tanzen der Bewegungen von anderen erweitert unser Bewegungsrepertoire, macht es möglich neue Verbindungen im Körper zu spüren und zu integrieren.
Wie fühlt sich der Herbst für dich an? Und was macht das in deinem Körper? Vielleicht magst du es ja für dich zuhause ausprobieren :)
Alles Liebe und viele wundervolle Herbstmomente für dich!
Theresa