Psychische Leiden entstehen häufig durch ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren: belastende Erfahrungen, ungelöste innere Konflikte, frühkindliche oder familiäre Prägungen, gesellschaftlicher Druck sowie körperliche Einflüsse. Symptome wie Angst, Niedergeschlagenheit, Unruhe, Erschöpfung, innere Leere oder körperliche Beschwerden ohne organischen Befund sind oft ein Hinweis darauf, dass die Seele Unterstützung braucht. Psychotherapie hilft, diese Signale zu verstehen und die dahinterliegenden Ursachen zu erkennen.
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie in Hannover biete ich psychotherapeutische und psychologische Unterstützung an. Mein Angebot richtet sich an Menschen, die eine alternative oder ergänzende Hilfe außerhalb des kassenärztlichen Systems suchen. Etwa weil sie sich eine individuelle, ganzheitliche und zeitnahe Begleitung wünschen.
Psychotherapie
kann in schwierigen Lebensphasen eine wertvolle Unterstützung sein.
Mein therapeutischer Ansatz
Im Zentrum steht die Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers, ein humanistisches Verfahren, das davon ausgeht, dass jeder Mensch über ein inneres Potenzial zur Entwicklung und Selbstheilung verfügt.
Ergänzt wird dieser Ansatz durch systemische Perspektiven, die nicht nur Ihre individuelle Innenwelt, sondern auch Ihr Beziehungsgefüge betrachten.
Darüber hinaus fließen in meine Arbeit tiefenpsychologische Elemente ein, insbesondere, wenn es darum geht, unbewusste Konflikte, alte Verletzungen oder übernommene Muster aufzudecken.
Viele dieser inneren Prozesse zeigen sich nicht nur im Denken und Fühlen, sondern auch im Körper. Deshalb beziehe ich kreative und körperorientierte Methoden mit ein, vor allem aus der Tanz- und Bewegungstherapie.