Leben ist Bewegung

Bewegung ist unsere elementarste Erfahrung als Mensch.

Unsere Körpersysteme sind ständig in Bewegung und halten uns am Leben. Über den Atem und den Puls haben wir unseren eigenen Rhythmus, der uns durchs Leben begleitet.


Bereits im Mutterleib erleben wir Bewegung durch das Wiegen und Schaukeln im Fruchtwasser. Als Säuglinge bilden wir durch Bewegung neue Körperverbindungen, die unsere Erfahrungswelt erweitern. Sie bedingt, wie wir in Kontakt mit der Welt treten und uns selbst in ihr erleben können. Im Kindesalter sind wir ständig in Bewegung, ganz selbstverständlich erfahren wir uns selbst und unsere Umwelt durch unseren Körper.

Und als Erwachsene? Meist geht der freie und intuitive Bezug zu Bewegung verloren. Gesellschaftliche Kontexte und Normen behindern uns häufig darin, uns körperlich so auszudrücken, wie wir uns fühlen und uns ohne Leistungsdruck oder ästhetische Anforderungen zu bewegen.

Unsere körperlichen Erfahrungen sind eng mit unseren emotionalen Erinnerungen verbunden.
Besonders in Altersstufen, in denen wir noch keine Worte für unser Erleben haben, ist es unser Körpergedächtnis, welches Erfahrungen speichert.
Die tiefenpsychologischen Tanztherapie geht davon aus, dass unbewusste Konflikte und frühkindliche Erfahrungen unsere aktuellen Verhaltensmuster und unser Beziehunserleben prägen.

Tanztherapeutische Begleitung kann ein Schlüssel sein, um diese Erfahrungen ins Bewusstsein zu rufen und zu integrieren.
Über achtsame Körperwahrnehmung sowie authentische Bewegung werden die unbewussten Erfahrungen zugänglich, erfahrbar und somit auch veränderbar.

In der Tanztherapie lade ich dich ein zu mehr Verbundenheit, Echtheit, Lebendigkeit und vor allem Freude: an dir selbst und am Leben!

Zurück
Zurück

Aber ich kann doch gar nicht tanzen!?